OFT GESTELLTE FRAGEN. UND ANTWORTEN.
"Wie wird eine Hypnose bei ihnen durchgeführt ?"
Der erste Termin, den Sie in meiner Praxis verbringen werden, ist ausschließlich für die Anamnese, also der Erfassung Ihrer Lebenssituation- und Umstände, Ihrer körperlichen und psychischen gesundheitlichen Situation und dem gegenseitigen Kennenlernen, gedacht und reserviert. Dieses Gespräch ist elementar für die weitere Zusammenarbeit. Nach diesem Gespräch können wir beide schauen, ob wir den Weg gemeinsam gehen möchten. Erst beim nächsten Termin werden wir mit der hypnotischen und/oder Coaching Arbeit beginnen.
Nachdem wir unser (Sitzungs-) Ziel in Ruhe besprochen haben, legen Sie sich bequem auf eine Liege oder setzen sich in einen Sessel. Ich sitze neben Ihnen und bitte Sie die Augen zu schließen. Durch meine Worte tauchen Sie langsam in einen vertieften Ruhezustand, in dem Ihr Unterbewusstsein mehr und mehr auftaucht ("Trance"). Körperlich spüren Sie eine angenehme Schwere und Wärme. Ich persönlich arbeite vornehmlich in leichten bis mittleren Trancetiefen.
In diesem Zustand erhalten Sie nun, angepasst an Ihr Problem, individuelle Formeln, sogenannte Suggestionen.
Nach und nach werden bestimmte Glaubenssätze oder wiederkehrende blockierende Muster durch positiv belegte Formeln ausgetauscht und im Unterbewusstsein verankert.
Am Ende der Sitzung, die ca. 45 Minuten dauert, "wecke" ich sie sanft wieder auf und lasse Sie aus der Trance zurückkehren.
Je nach Problem sind auch "aktivere" Hypnosen indiziert. All das wird aber in dem bereits erwähnten Anamnesegespräch genau abgeklärt.
"Wie oft wird eine Hypnosesitzung durchgeführt ?"
Die Gesamtzahl der Sitzungen richtet sich nach den persönlichen Gegebenheiten und der Schwere des Problems. Ein Behandlungsschema erstelle ich immer individuell. So kann ich diese Frage nicht allgemein gültig beantworten. Erfahrungsgemäss bewegen wir uns zwischen 4 und 12 Sitzungen.
Die Abstände zwischen den Sitzungen werden im Zeitverlauf immer größer.
Bei der Raucher-Entwöhnung benötigen Sie nur eine, aber längere, 3-4 stündige Sitzung.
"Ist eigentlich jeder Mensch hypnotisierbar ?"
Man kann sagen, dass nahezu jeder geistig gesunde Mensch zu hypnotisieren ist. Ein uneingeschränktes Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und mir ist hierbei ein äußerst wichtiges Element. Daher ist eine intensive, umfassende Anamnese, verbunden mit einem langsamen Kennenlernen, die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung.
Auch bin ich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Der Erfolg einer Hypnose wird immer durch Bereitschaft zur Mitarbeit, Vertrauen, Konzentrationsfähigkeit und Phantasie gefördert.
Es gibt aber auch Kontraindikationen. Eine Hypnosebehandlung darf zum Beispiel bei Menschen mit starken arteriosklerotischen Bewusstseinsstörungen, Psychosen und manischen Depressionen nicht durchgeführt werden. Dies gilt auch für bestimmte Medikamente, die eine erfolgreiche hypnotische Behandlung blockieren können.
"Kann es durch Hypnose zu einer Charakterveränderung kommen ?"
Eine Veränderung des Charakters durch Hypnose ist nicht möglich.
Bei einer Hypnosesitzung suggeriere ich nur die Dinge, die Sie sich selber wünschen.
Charakterfremde Suggestionen würden von Ihnen nicht angenommen. Darin unterscheidet sich die ganzheitliche Hypnose auch z.B. von chemischen Arzneimitteln, die tatsächlich charakterverändernd wirken können.
"Verrate ich in der Hypnose Dinge, die ich normalerweise nicht preisgeben würde ?"
Normalerweise brauchen Sie während der Sitzung nicht zu sprechen. Sie hören nur zu was ich Ihnen sage und Sie können sich hinterher an alles erinnern. Bei Problemstellungen, in denen es nötig ist, weit zurückliegende Ereignisse zu erkennen oder in der Hypnoanalytischen Arbeit kann es erforderlich sein, dass Sie während der hypnotischen Sitzung auch Fragen beantworten und aktiv mitarbeiten.
Dies erfolgt aber grundsätzlich NUR in Absprache mit Ihnen. Ohne Ihre Einwilligung werden derartige Anamnesen nicht durchgeführt.
In der Regel kann durch Hypnose kein Mensch dazu gebracht werden, etwas zu tun, das nicht seinem Charakter und seiner inneren Überzeugung entspricht.
"Ist es möglich aus einer Hypnose nicht wieder zu erwachen ?"
Nein. Sie werden grundsätzlich immer wieder wach. Würde ich vergessen Sie zu wecken, ginge der hypnoide Zustand automatisch in einen normalen Schlaf über, aus dem Sie selbst wieder erwachen.
"Gibt es Nebenwirkungen oder gesundheitliche Schäden durch Hypnose ?"
Nein, keine.
Im Gegenteil: Durch die allgemeine Entspannung und Ruhe im Körper kommt es zu einem ganz natürlichen Heilreiz. Das heißt, es werden auch Dinge im Körper positiv beeinflußt, die gar nicht mit der Behandlung angegangen wurden.
Nach einer Sitzung kann eine leichte Müdigkeit auftreten, die aber bald verschwindet. Dies ist meist nur bei den ersten Sitzungen der Fall.
Vom US-amerikanischen Department of Health, Education and Welfare (DEWH) wurde aufgrund der zahlreichen experimentellen Befunde z. B. durch Coe u. Ryken 1983 die Anwendung von Hypnose bei Menschen als unbedenklich eingestuft. In Deutschland wurden im so genannten Eppendorfer Forschungsgutachten zu Fragen eines Psychotherapeutengesetzes (Meyer et al. 1991) Therapiemethoden kritisch überprüft. Hypnose gehört danach zu den wenigen Psychotherapiemethoden, die seriös-wissenschaftlich belegt sind und als effektiv akzeptiert werden.
"Kann man in der Hypnose die Kontrolle über sich und seinen Körper verlieren ?"
Nein. Es wird grundsätzlich nichts anderes suggeriert, als das, was Sie sich wünschen und vorab besprochen wurde. Bei einer Hypnose befinden Sie sich in einem vertieften Ruhezustand, in dem Sie alles um sich herum wahrnehmen, miterleben und sich auch daran erinnern können. Sie sind nicht bewußtlos.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Vertrauen, das ein Mensch mir entgegenbringt, ist für mich selbstverständlich. Das Wohl der Menschen, die ich begleite, hat für mich oberste Priorität.
Womit wir auch beim letzten Punkt angekommen sind:
"Wie sieht es mit Showhypnosen aus ?"
Viele Menschen wollen einfach mal sehen, was so eine Show mit ihnen macht. Natürlich freiwillig. Meist werden Menschen ausgesucht, die leicht zu manipulieren sind, die gern auch mal im Mittelpunkt stehen wollen. Auf einer Bühne. Die agierenden Hypnotiseure sind in ihrer Auswahl sehr treffsicher und Meister ihres Faches.
Die Erfahrung der öffentlichen Zurschaustellung als willenloses Opfer und der Manipulationen des „Meisters“ auf der Bühne können von den Probanden jedoch im Nachhinein als traumatisch erlebt werden und zu Folgeproblemen führen. Diese können z. B. eine psychotherapeutische Behandlung notwendig machen.
Aufgrund der möglichen psychischen Folgen der Bühnenhypnose haben einige Länder wie z.B. Schweden, Israel, Kanada und Südafrika die Showhypnose verboten.
Ich persönlich lehne Show- oder Blitzhypnosen in jedweder Form ab. Der dahinter stehende Ansatz entspricht nicht meinem ethischen Anspruch.
ZÖGERN SIE NICHT. BEI WEITEREN FRAGEN.